- Julie oder Die neue Heloise
- Julie oder Die neue Heloise[ʒy'li-, elo'iːz], französisch »Julie ou La nouvelle Héloise«, Roman von J.-J. Rousseau; französisch 1761 unter dem Titel »Lettres de deux amants. ..«.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Julie oder Die neue Heloise — Titel der Erstausgabe Julie oder Die neue Heloise (franz.: Julie ou la Nouvelle Héloïse) ist ein Briefroman von Jean Jacques Rousseau aus dem Jahr 1761. Er war einer der größten belletristischen Bucherfolge des 18. Jahrhunderts und erlebte bis zu … Deutsch Wikipedia
Die Marquise von O... — Die Marquise von O… ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, die zuerst im Februar 1808 in der Literaturzeitschrift Phöbus erschien. Die Handlung spielt in Italien. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Werk 2 Hauptfiguren 3 Inhaltsangabe 4 … Deutsch Wikipedia
Julie — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Verbreitung 3 Varianten 4 Julie als Vorname … Deutsch Wikipedia
Die neuen Bekenntnisse — (engl. Originaltitel: The New Confessions) ist die deutschsprachige Ausgabe des 1988 erschienenen vierten Romans von William Boyd. Die deutsche Übersetzung von Friedrich Griese erschien 1989. Die neuen Bekenntnisse ist ein Bildungsroman in Form… … Deutsch Wikipedia
Heloise — bezeichnet: Heloisa, Ehefrau des Peter Abaelard Julie oder Die neue Heloise, Briefroman von Rousseau (1761). Titelanspielung auf Abälard und Héloïse. Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mi … Deutsch Wikipedia
Die Marquise von O… — ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, die zuerst im Februar 1808 in der Literaturzeitschrift Phöbus erschien. Die Handlung spielt in Italien. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Werk 2 Hauptfiguren 3 Inhaltsangabe … Deutsch Wikipedia
Die Leiden des jungen Werther — Titelblatt des Erstdruckes „Die Leiden des jungen Werthers“ lautet der Titel eines von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Freitod über seine unglückliche Liaison mit der… … Deutsch Wikipedia
Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung — ist eine Tragikomödie (vom Autor allerdings mit „Eine Komödie“ untertitelt) in fünf Aufzügen von Jakob Michael Reinhold Lenz, die der Epoche des Sturm und Drang zugeordnet wird. Das Werk entstand im Jahr 1774 und gilt als eines der bedeutendsten… … Deutsch Wikipedia
Rousseau und die Präromantik: Natur und Gefühl — Durch Zufall stieß Jean Jacques Rousseau 1749 auf eine Fragestellung der Akademie von Dijon, die sein Leben radikal verändern sollte: »Hat die Wiederherstellung der Wissenschaften und Künste zur Verfeinerung der Sitten beigetragen?« Zu diesem… … Universal-Lexikon
Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen — Titelblatt der Ausgabe Amsterdam 1755 Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen ist eine Schrift des französisch schweizerischen Philosophen Jean Jacques Rousseau (1712 1778). Häufig wird der Discours sur … Deutsch Wikipedia